Allgemein

Gruppendiskussionen mit Besucherinnen und Besuchern am Theater Dortmund

Das Theater Dortmund mit seinen sechs Sparten kommuniziert mit den tatsächlichen und potenziellen Besucherinnen und Besuchern mit einer Fülle von unterschiedlichen Medien und auf verschiedenen Kanälen. Unklar ist, wie die Kommunikationsaktivitäten des Theater Dortmund von der Zielgruppe bewertet werden, wie stark welche Werbemedien und -kanäle genutzt werden und wie sich das Informationsverhalten der Menschen verändert. …

Gruppendiskussionen mit Besucherinnen und Besuchern am Theater Dortmund Weiterlesen »

SCHMITZ & Söhne

Befragung von Mitarbeitenden bei SCHMITZ & Söhne abgeschlossen

Schon im Dezember 2022 wurde die zweistufige Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beim Familienunternehmen SCHMITZ & Söhne aus Wickede (Ruhr) abgeschlossen, deren Ergebnisse im Februar 2023 dem Führungskreis vorgestellt wurden. Einer Vorstudie (Interviews mit verschiedenen Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Abteilungen und Hierarchieebenen) folgte eine standardisierte Onlineumfrage aller rund 220 Mitarbeitenden zu verschiedenen Aspekten der Arbeitszufriedenheit, an …

Befragung von Mitarbeitenden bei SCHMITZ & Söhne abgeschlossen Weiterlesen »

Fast 2000 Befragte gaben ihre Meinung kund bei der Unnaer Imagestudie 2022

Fast 2000 Unnaer Bürgerinnen und Bürger, aber auch Besucherinnen und Besucher gaben im Rahmen der Unnaer Bürger- und Besucherbefragung 2022 ihre Meinung zu verschiedenen Aspekten der Stadt ab, online über einen Link oder bei einer schriftlichen Passantenbefragung. Nach 2006, 2011 und 2017 war es schon das 4. Mal, dass das IMB im Auftrag des Unnaer …

Fast 2000 Befragte gaben ihre Meinung kund bei der Unnaer Imagestudie 2022 Weiterlesen »

Durchführung von Online-Fokusgruppendiskussionen für Delius Klasing

Zur Weiterentwicklung der Zeitschrift SURF hat das IMB eine Reihe von Online-Fokusgruppendiskussionen mit aktuellen und ehemaligen LeserInnen für die Delius Klasing Verlag GmbH, einem der führenden Special Interest-Verlagen Europas, durchgeführt. Im Rahmen dieser intensiven und umfangreichen Diskussionen konnte eine Vielzahl von Weiterentwicklungspotentialen identifiziert werden.

Wie kann das Kunden-beziehungsmanagement im BAS.T e. V. verbessert werden?

Dem Bundesverband Antriebs- und Steuerungstechnik. Tore e. V. (BAS.T) gehören die 20 führenden Hersteller für Torantriebe, Funksysteme, Sicherheitseinrichtungen und Torsteuerungen an. In einer großangelegten Studie, die im November 2021 begann und bis Frühjahr 2022 dauern wird, soll fundiert ermittelt werden, wie BAS.T-Mitglieder künftig ihr Kundenbeziehungsmanagement attraktiv gestalten können, um Kundenerwartungen zu erfüllen.

Internationale Stakeholderbefragungen für Nachhaltigkeitsmanagement von Ardex gestartet

Nachdem 2019/2020 bereits erfolgreich eine Stakeholderbefragung und Relevanzanalyse für die ARDEX GmbH in Deutschland durchgeführt wurde, werden die Stakeholderbefragungen auch auf weitere internationale Gesellschaften ausgeweitet. Aktuell führt das IMB eine Stakeholderbefragung in sieben asiatischen Ländern und fünf Sprachen durch. Folgen sollen Befragungen in Ozeanien (Australien und Neuseeland) und den USA.

Trends in der Medizintechnik – Branchenanalyse für LUKAS-ERZETT

Der Markt der Medizintechnik ist seit vielen Jahren für den Werkzeughersteller LUKAS-ERZETT aus Engelskirchen ein interessanter Absatzmarkt. Mit speziellen Schleifkappen und Schleifkappenträgern bedient LUKAS vor allem Orthopädie-Unternehmen, Dental- und Otoplastik-Labore. Was sind Trends der Branche? Wohin geht die Reise? Das will das IMB in seiner Marktrecherche herausfinden, um Hinweise für Vertrieb und Marketing geben zu …

Trends in der Medizintechnik – Branchenanalyse für LUKAS-ERZETT Weiterlesen »

Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie im Marketing und Vertrieb

Das IMB wirkt aktuell an der Weiterentwicklung der bestehenden Maßnahmen und Aktivitäten im Rahmen des digitalen Marketings und des digitalen Vertriebs bei ASO Safety Solutions mit. Es geht insbesondere darum, aus externem Blickwinkel und systematisch verschiedene Optionen für die nächsten Schritte in der Digitalisierung bei der Marktbearbeitung und dem Kundenbeziehungsmanagement zu erarbeiten.

Mitarbeiter von Hellweg

Was macht ein Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber?

Anfang 2021 startete das IMB mit den HELLWEG Baumärkten ein Projekt zum Thema “Employer Branding”, bei dem die Arbeitgebermarke HELLWEG näher untersucht wird. Dazu werden Führungskräfte und Mitarbeiter befragt und Empfehlungen zur Weiterentwicklung erarbeitet.

Stakeholderbefragung für das Nachhaltigkeitsmanagement von ARDEX

Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist in der Unternehmensphilosophie der ARDEX GmbH fest verankert. Der global tätige Baustoffhersteller aus Witten ARDEX plante daher eine empirische Befragung für die Erstellung von Wesentlichkeitsmatrizen mit dem IMB. Dabei sollte sowohl eine Outside-In- als auch eine Inside-Out-Perspektive eingenommen werden. Erwartungen von verschiedenen Stakeholdern und geschätzte Auswirkungen des Unternehmens wurden dafür …

Stakeholderbefragung für das Nachhaltigkeitsmanagement von ARDEX Weiterlesen »

Scroll to Top
Scroll to Top